Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Mantrailing in Lüneburg | Seminar

9. August 2025 - 10. August 2025

nature based Mantrailing in Lüneburg

mit Sabine Krause-Ernst
– die Personensuche für jedermann, individuelles Coaching für Einsteiger und Profis –

Woran erkennst du, dass dein Hund noch an eurer gemeinsamen Aufgabe arbeitet?
Welcher Suchtyp ist dein Hund?
Wie kannst du deinen Hund unterwegs beim Mantrailing optimal unterstützen?

Inhalte:

…Trailen Trailen Trailen, Individualgeruch eines Menschen, Geruchsverteilung im Raum, einfache oder komplexe Wegekreuzungen, Körpersprache und Kommunikation, Leinenhandhabung inkl. Körpergrundhaltung, …
Die konkreten Themen erschließen sich aus den individuellen Kenntnissen der teilnehmenden Teams.
Jeder Teilnehmer ist abwechselnd Trailer, Versteckperson, oder ‚Autowächter‘.
Wir trailen in Lüneburg, aufgrund der wuunderschönen Möglichkeiten zwischen der malerischen Altstadt und ruhigeren Gebieten…
Weitere Details bei Anmeldung.

Die Anzahl der Teilnehmer für diesen Workshop ist auf 6 aktive Teams limitiert.
 
Melde dich jetzt gerne bei mir an, hier oder direkt per WhatsApp: 01724244743.
Hier anmelden
 
 
 
 
 

Was erwartet Dich bei Nature Based Mantrailing?

Nature Based Mantrailing ist in der Philosophie und Umsetzung frei von Konzepten und starren Methoden.

Hier liest du über die Pfeiler unserer Arbeit:

Teamarbeit zwischen Mensch und Hund fördern

Nature Based Mantrailing ist eine Sichtweise, die vor allem die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund in den Vordergrund stellt.
Du lernst die Körpersprache Deines Hundes zu lesen, wann und wie du deinem Hund bei der Suche helfen kannst. Denn es kann immer sein, dass die Geruchsinformation eines Trails („Spur“) durch Umweltfaktoren wie z.B. Wind schwierig zu verfolgen sind. Wahre Teamarbeit zwischen dir und deinem Hund ist gefragt, die daraus besteht, dass ihr euch gegenseitig mit euren Fähigkeiten unterstützt, um so ein gemeinsames Ziel zu erreichen! Gemeinsam den verschwundenen Menschen wiederzufinden bedeutet bei Nature Based Mantrailing, dass der Hund die jagdliche Aufgabe der Nasenarbeit umsetzt und der Mensch sein erlerntes Wissen über Geruchsentstehung, -bewegung und -verteilung einsetzt. So können Mensch und Hund die Orte im Gelände aufsuchen, die zum Fund führen. Das bedeutet, Du lernst die Geruchswelt deines Hundes zu deuten und mit ihm verständlich zu kommunizieren. Dabei geht es vor allem um das Verstehen der hündischen Körpersprache und dem Senden von sinnvollen Signalen. Du lernst deine Körpersprache stimmig einzusetzen, damit Mantrailing für dich und deinen Hund auch wirklich zu einem gemeinsamen, harmonischen Erlebnis wird.
Der Schwerpunkt in der Teamarbeit bei Nature Based Mantrailing liegt dabei auf eine nahezu gleichwertige Aktivität von Mensch und Hund. Dies kann dich und deinen Hund auch im Alltag enorm zusammenschweißen.

Natürliches Verhaltensrepertoire nutzen

Die Spurensuche wird beim Nature Based Mantrailing aus Sicht des Hundes betrachtet. Du hast hierbei die Möglichkeit, dich in die Geruchswelt deines Hundes zu begeben, wodurch du sogar viele seiner Beweggründe in Alltagssituationen verstehen lernst. Es steckt in der Natur des Hundes, interessanten Gerüchen zu folgen, um sich am Ende mit lohnenswerter Beute den Magen zu füllen. Dieser Jagdinstinkt zeigt sich im Mantrailing als wahres Talent.
Nature Based Mantrailing möchte die natürlichen Verhaltensabläufe einer Jagd so weit wie möglich bewahren und sie deinen Hund in modifizierter Form als artgemäße Ersatzjagd erleben lassen.
Als Partner geht ihr gemeinsam auf Spurensuche, d.h. es ist für deinen Hund natürlich, dass auch du dich miteinbringst. Das könnte beim Mantrailing z.B. dein erlerntes Wissen über die Geruchsverteilung in schwierigen Situationen sein oder dass du während der Suche verantwortungsvoll auf die Umgebung, achtest, damit dein Hund sich in Ruhe auf die Nasenarbeit konzentrieren kann. Nature Based Mantrailing berücksichtigt auch hier die natürliche Rollenverteilung einer Gruppe aus Sicht des Hundes. Du lernst dich als Team- (Jagd)Partner zu bewähren.

Rassespezifische Unterschiede berücksichtigen

Jeder Hund sucht anders!
Es gibt kein einheitliches Bild unter all den unterschiedlichen Hundetypen. Vielleicht bewegt sich dein Hund schnell und dynamisch, vielleicht aber auch langsam und eher vorsichtig durchs Gelände. Manche Hunde tragen bei der Suche den Kopf hoch, andere wiederum schieben ihre Nase dicht über den Untergrund. Du kannst beobachten, wie einige Hunde während ihres Suchauftrags große Flächen besonders raumgreifend untersuchen und andere wiederum wie auf Schienen laufen. Der eine Hund schaut sich öfter nach seinem Menschen um und scheint geradezu auf ihn zu warten. Ein anderer meint immer eine eigene Lösung zu haben und vergisst geradezu, dass noch der Mensch an der Leine hinter ihm mitläuft. Egal wie, aber alle Hunde haben ihre Eigenarten und diese hat ihnen die Natur und die Züchtung von Rassen mitgegeben.
Der Mensch hat vor vielen tausend Jahren begonnen, Hunderassen für bestimmte Aufgabenbereiche zu züchten. Mittlerweile gibt es weit mehr als 350 Hunderassen über den Erdball verteilt. Sie alle haben eine eigene Herkunftsgeschichte und tragen eine unterschiedliche Genetik mit sich, die sich nicht nur in ihrem Aussehen sondern auch in ihren unterschiedlichen Verhaltensweisen zeigt. So ist es ganz natürlich, dass wir die Unterschiede auch in der Suchhundearbeit wiederfinden.
Nature Based Mantrailing möchte auf die rassespezifischen Eigenarten eingehen und kein einheitliches Suchhundebild einfordern. Du bekommst die Möglichkeit, deinen Hund unter dem Gesichtspunkt seiner Rassespezifität besser kennenzulernen und seine Besonderheiten beim Mantrailing zu verstehen und mit ihnen umzugehen. Dies gilt auch für alle Mischlinge, die aufgrund unterschiedlicher Rassekombinationen einen sehr individuellen Suchtypen darstellen können.

Individuelle und sinnvolle Suchaufgaben

Durch Züchtung unterschiedlicher Rassen sind Schwerpunkte in den Instinktbereichen unserer Hunde entstanden.
So soll z.B. der Hütehund seine Herde zusammenhalten und nicht mit dem Maul verletzen. Der Retriever hingegen soll das abgeschossene Wild apportieren. Stöberhunde scheuchen passioniert Wild im Gelände auf und überlassen das Erlegen der Beute dem bewaffneten Jäger. Ein Hund, der dafür gezüchtet wurde, Vieh, Haus und Hof zu bewachen, muss in der Spurensuche eventuell anders begleitet werden, als ein Schweißhund. Vielleicht ist eine Rasse genetisch sogar so gestrickt, dass diese Hunde nur alle paar Tage Nahrung zu sich nehmen und damit jagdlich nicht besonders aktiv sein muss.
Alternative Aktivitäten sind ein Angebot, das notwendig sein kann, wenn wir mit unseren Hunden nicht mehr so zusammenleben, wie ihre individuelle Veranlagung es mitbringt.
Nature Based Mantrailing schaut auf diese individuellen Schwerpunkte und passt die Suchaufgaben den mitgebrachten Veranlagungen an. Die Suchhundearbeit kann dabei auch als Teil einer komplexen Aufgabenkette integriert werden. Nature Based Mantrailing geht über die reine Suchhundearbeit hinaus und kombiniert diese mit sinnvoll angepassten Aktivitäten.

Therapeutisches Mantrailing

Seit Mantrailing in der Hundebeschäftigung seinen Platz gefunden hat, wird es auch auf therapeutischer Ebene eingesetzt, um z.B. den Umgang mit Menschen und Umweltreizen bei schlecht sozialisierten und unsicheren Hunden zu verbessern.
Je nach Schwere der Unsicherheit und Problemverhalten sollte Mantrailing aber nicht als alleiniges Heilmittel gesehen werden. Ein vernünftiges Verhaltenscoaching bietet einen Therapieplan, der die Nasenarbeit vor allem bei schweren Ängsten oder gar Traumata und Aggressionsverhalten zum richtigen Zeitpunkt einbringt. Das kann unter Umständen eine lange Vorbereitungszeit bis zum Einsatz des Mantrailings bedeuten.
Nature Based Mantrailing nutzt die Suchhundearbeit als therapeutischen Baustein im Verhaltenscoaching, der gezielt und dosiert eingebracht werden kann. Dazu braucht es Kompetenz auf der Ebenen als Verhaltenscoach und gleichzeitig auf der Ebene als Mantrailing Coach.

Das Nature Based Mantrailing Coach Netzwerk

Du findest in unserem Netzwerk ausgebildete und lizensierte NaBased® Mantrailing Coaches, die dich und deinen Hund im Mantrailing qualifiziert und umsichtig begleiten.
Uns ist es ein Anliegen, die Suchhundearbeit frei von Leistungsdruck, starren Methoden und ergebnisorientiertem Denken zu ermöglichen. Wir konzentrieren uns in unseren Hundeschulen und –Zentren auf Mantrailing für den Hobbybereich und möchten dir und deinem Hund ein vielseitiges Programm unter Berücksichtigung der Pfeiler von Nature Based Mantrailing bieten.
Herzlich willkommen in der Nasenwelt unserer Hunde!

Text: nature based mantrailing | Sabine Krause-Ernst | Aachen
 
 
 
Melde dich jetzt gerne bei mir an, hier oder direkt per WhatsApp: 01724244743.
Hier anmelden
 

Details

Beginn:
9. August 2025
Ende:
10. August 2025
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

MIT dem Hund in Lüneburg
Lüneburg, Google Karte anzeigen
Telefon
0172 4244743

Veranstalter

MIT dem Hund | T o r k e l , Andrea
Telefon
0172 4244743
E-Mail
info@mit-dem-hund.com
Veranstalter-Website anzeigen